Die sensorische Wirkung der Kühlung auf die Kaufentscheidung

Mehr als nur Konservierung schaffen FRICON-Geräte sensorische Erlebnisse, die Emotionen wecken, das Frischegefühl verstärken und die Kaufentscheidung fördern. Entdecken Sie, wie Licht, Stille und visuelle Ordnung den Unterschied am Verkaufsort ausmachen.

Wenn man an gewerbliche Kühlung denkt, liegt der Fokus meist auf Konservierung, Energieeffizienz oder Haltbarkeit der Geräte. Doch es gibt einen oft übersehenen Faktor, der den Unterschied beim Verkauf ausmachen kann: die sensorische Wirkung der Kühlung.

Mehr als nur frische Produkte zu erhalten, beeinflussen Kühlgeräte, wie Verbraucher die ausgestellten Lebensmittel wahrnehmen, fühlen und darauf reagieren. Licht, Klang, Temperatur und visuelle Anordnung bilden zusammen ein Reizbündel, das ein (un)wirksames Einkaufserlebnis schafft.

Der Einfluss des Lichts auf die Wahrnehmung von Frische

Die Bedeutung der Beleuchtung im Einzelhandel wird seit langem umfassend untersucht. Es hat sich gezeigt, dass Licht nicht nur die visuelle Wahrnehmung der Produkte beeinflusst, sondern auch den emotionalen Zustand der Verbraucher. Einer Studie, die in der Fachzeitschrift Appetite veröffentlicht wurde und den Einfluss der Farbtemperatur auf die emotionale Reaktion von Personen analysierte, zufolge erzeugen warme Lichtquellen intensivere und positivere Gehirnreaktionen als kalte Lichtquellen. Diese Ergebnisse zeigen, dass Beleuchtung, insbesondere am Verkaufsort, ein entscheidendes Element zur Schaffung einer angenehmen Atmosphäre ist, die die Attraktivität der Produkte erhöht und das Kaufverhalten beeinflusst.

Warme Lichtquellen vermitteln oft ein Gefühl von Behaglichkeit und Appetit und sind ideal für Fleisch und Backwaren. Kaltes Licht mit bläulichen oder neutralen Tönen wird hingegen mit Sauberkeit und Frische assoziiert und eignet sich besser für Milchprodukte oder Getränke. Fleisch unter warmem Licht wirkt saftiger, während Joghurt unter weißem Licht Frische ausstrahlt.

Mit Blick auf diese Vielseitigkeit hat FRICON das Modell CLS entwickelt, das die Dual-Light-Option bietet. Dadurch kann der Kunde die Lichtfarbe wählen und anpassen – entweder ein wärmeres Licht, um eine gemütliche und appetitanregende Atmosphäre zu schaffen, oder ein kühleres Licht, um den Eindruck von Frische und Sauberkeit zu verstärken. Diese Funktion kann bei der Bestellung als Option gewählt werden und passt das Gerät an die spezifischen Bedürfnisse jedes Verkaufsortes an. Dieses Maß an Personalisierung macht das Gerät zu einem echten Verbündeten im visuellen Marketing, das nicht nur die Produkte aufwertet, sondern auch das Einkaufserlebnis verstärkt.

Stille, die verkauft

Das Licht wirkt nicht allein. Lärm oder dessen Abwesenheit beeinflussen ebenfalls, wie sich der Verbraucher fühlt. Lautstarke Geräte mit hörbaren Ventilatoren oder Kompressoren erzeugen Unbehagen und können Kunden vom Einkaufsbereich fernhalten. Stille Geräte hingegen vermitteln Modernität, Sorgfalt und Eleganz.

Die Kühlgeräte von FRICON tragen dazu bei, eine immersive Umgebung zu schaffen, in der sich der Kunde wohlfühlt, um ungestört zu stöbern, auszuwählen und einzukaufen.

Die Wirkung der visuellen Organisation

Das menschliche Gehirn sucht nach Mustern. Und wenn es diese findet, interpretiert es sie als Zeichen von Ordnung, Qualität und Vertrauen. Ein gut beleuchtetes Regal, in dem Produkte nach Kategorien oder Farben organisiert sind, aktiviert Hirnregionen, die mit Belohnung verbunden sind, und erleichtert schnelle Entscheidungen.

Je intuitiver die Anordnung ist, desto größer ist das Vertrauen und desto geringer ist der Aufwand für den Verbraucher, zwei Faktoren, die Spontankäufe und Zufriedenheit mit dem Einkaufserlebnis fördern.

Thermisches Gleichgewicht

Sogar das Temperaturempfinden trägt zur Wahrnehmung von Qualität bei. Die fast unmerkliche Brise, wenn man sich einem offenen Regal nähert, verstärkt den Eindruck von Frische und Konservierung. Ist die Kälte jedoch zu stark, wird das Erlebnis unangenehm, was die Verweildauer des Kunden am Produkt verkürzen kann.

Die Technik der FRICON-Geräte ist darauf ausgelegt, konstante Temperaturen zu halten, mit Gläsern geringer Emissivität und Anti-Kondensationssystemen, die Beschlag verhindern und die Klarheit der Produktansicht verbessern.

Darüber hinaus vermitteln die robuste Materialstruktur und die digitale Temperaturregelung Sicherheit, Stabilität und Sorgfalt bei der Lebensmittelkonservierung.

Der Verbraucher kann vielleicht nicht genau erklären, warum er diesen Saft und nicht einen anderen gewählt hat, doch die Umgebung, in der das Produkt präsentiert wurde, die Art des Lichts, die Anordnung und die Ruhe des Raumes, spielte eine entscheidende Rolle. Genau hier erweist sich Neuromarketing als kraftvolles Instrument: Es ermöglicht, Erlebnisse zu gestalten, die Emotionen wecken, die Wahrnehmung des Wertes stärken und die Kaufentscheidung fördern.

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt, in dem das Einkaufserlebnis am Point of Sale genauso wichtig ist wie das Produkt selbst, ist es ein Schritt nach vorne, die Kühlung sensorisch zu denken. Denn bloße Konservierung reicht nicht mehr aus. Es gilt, zu begeistern, zu involvieren und zu verkaufen. Und die Kühlung kann, wenn sie richtig eingesetzt wird, eine stille, aber äußerst effektive Verbündete sein.

Bei FRICON finden unsere Kunden die besten Geräte für die besten Einkaufserlebnisse.

NEWSLETTER
FRICON

Melden Sie sich an, um alle unsere Neuigkeiten zu erhalten: Produkte, Veranstaltungen und Neueröffnungen in der ganzen Welt!